Projekt

Facetten­reiches Wohnen

Im Herzen von Uster entsteht ein neuer Begegnungs-, Wohn- und Arbeitsort, an dem verschiedene Lebensgeschichten aufeinandertreffen und ineinanderfliessen. Im Kopfhaus, Hofhaus und Stadthaus entstehen 59 Einheiten – Wohnungen, Büros, Ateliers und Gastronomie. Die Wohnräume befinden sich in den oberen Etagen. Die 1.5- bis 3.5-Zimmerwohnungen eignen sie sich für Singles, Paare oder Kleinfamilien.

Das Zusammenspiel von öffentlichem Raum und privatem Rückzugsort sowie die Förderung der Vielfalt und des Communitygedankens sind fundamentale Themen für den Neubau. Eine weitere zentrale Rolle spielt die offene, grüne Umgebungsgestaltung mit den vielen Verweilplätzen und schattenspendenden Bäumen, die den Stadtkern von Uster aufwertet und die Aufenthaltsqualität erhöht.

maisonhulot-kopfhaus-230208-web
maisonhulot-uster-stadthaus-230208-web
Ansicht Stadthaus von der Gerichtsstrasse, Erdgeschoss Molino
maisonhulot-uster-poststrasse-230208-web
Ansicht Stadthaus und Kopfhaus von der Poststrasse
maisonhulot-uster-kopfhaus-230208-web
Ansicht Kopfhaus vom Kreisel Zürichstrasse
maisonhulot-uster-durchgang-230208-web
Blick in den Innenhof des Maison Hulots
maisonhulot-uster-innenhof-230208-web
Stadtpark, Ansicht begrünte Fassade Hofhaus
maisonhulot-uster-dachterrasse-230208-web
Grosszügige Dachterrasse für alle Bewohnende
maisonhulot-uster-dachterrasse-hof-230208-web
Community Rooftop auf dem Hofhaus
maisonhulot-uster-dachaufsicht-slider-web
Im Zentrum von Uster: Lageplan Maison Hulot und Umgebung

Maison Hulot in Zahlen und Fakten

Bauherrschaft: Uvest AG, Rapperswil-Jona
Architektur: raumfindung architekten eth bsa sia, Rapperswil-Jona
Landschaftsarchitektur: Zwischenraum Landschaftsarchitektur GmbH, Altendorf

Anzahl Wohnungen: 59 1.5- bis 3.5-Zimmer-Mietwohnungen
Anzahl Ateliers: 2 bis 3 Einheiten, 260 m2
Anzahl Retail: 2 bis 3 Einheiten, 380 m2
Anzahl Gastronomie: 1 Restaurant/Bar, 330 m2

Stadtpark: 500 m2
Community Rooftop: 400 m2
Nachhaltigkeit: SNBS Gold Zertifikat wird angestrebt

Geplanter Baubeginn: 3. Quartal 2024
Geplanter Bezug: 3. Quartal 2026

Lageplan2
Lage

Im herzen von uster

Im Zentrum von Uster, an der Poststrasse, entsteht bis Mitte 2026 ein neuer Begegnungs-, Wohn- und Arbeitsort.

Leben

Wer wohnt, lebt, arbeitet im Neubau?

Hoi, ich bin’s, Katharina. Und das hier ist mein neuer Lieblingsplatz. Der urban-schicke Charakter und die edlen Farben sprechen mich total an und erinnern ein bisschen an ein französisches Quartier. Charmant! In das Erkerzimmer habe ich mich sofort verguckt und die Gemeinschaftsdachterrasse ist perfekt, um einen lauen Sommerabend zu geniessen – gerne mit anderen Anwohnenden.

Ausserdem hat es draussen tolle Nischen und Rückzugsorte, um den Lunch zu geniessen oder ein Buch zu lesen. Ach ja, das italienische Restaurant Molino im Erdgeschoss ist mein All-time favorite.

Ein weiteres richtig cooles Detail: Dank des E-Mobilitätsharingkonzepts, das alle Bewohner:innen nutzen können, kann ich spontan ein Auto für das Skiweekend ausleihen oder schnell das Velo schnappen und an den Greifensee fahren. Apropos: Zu Fuss bin ich in einer Minute am Bahnhof Uster. So bin ich schnell in Zürich und überall.

Salut, ich bin Camille. Und habe gemeinsam mit einem Freund ein Textilatelier hier im Neubau an der Poststrasse. Was mir besonders gefällt? Die versteckten Ecken und die verschiedenen Wege, die alles so spielerisch wirken lassen und neugierig machen. Das Grün, die Bewegung, die Begegnungen und gleichzeitig die Ruhe. Die neugierig-flüchtigen Blicke der Menschen, die an unserem Fenster vorbeilaufen und lächeln. Ein Ort, der alles andere als monoton ist und das Arbeiten, Leben und Wohnen in ihren unterschiedlichste Facetten zeigt. Und gleichzeitig alles miteinander verwebt. Zu einem grossen Patchwork, das stimmig und einzigartig ist. Definitiv ein inspirierender Arbeitsort. Dass ich hier auch noch so zentral bin, ist das Tüpfchen auf dem i.

Boungiorno! Ich bin Salvatore Di Pietro. Gastgeber im Molino an der Poststrasse. Psst, lausch mal hin. Hörst du das Plätschern des Wasserspiels? Das Zwitschern der Vögel? Das Rascheln der Blätter, das Klirren der Tassen und das Lachen der Leute? Usters Zentrum hat an Verspieltheit gewonnen und wird zu einem Begegnungsort mit Verweilqualität für die ganze Stadt. Das üppige Grün, die verschiedenen Läden, Ateliers und Bistros, die modernen Formen sowie flexiblen Nutzungen machen es zu meinem Lieblingsort der Stadt.

Die Aussensitzplätze des Restaurants laden zum Käffelen, Schlemmen und Verweilen ein. Ich freue mich, wenn unsere Gäste das ungezwungene und natürliche Ambiente genauso schätzen wie wir. Was darf ich dir bringen? Ausserdem: Auf Entdeckungsreise gehen lohnt sich! Auch im Innenhof. Einfach mal kurz abschalten. Aus Zentrum wird Herzstück, facettenreich und lebendig.


News

Interesse geweckt?

Dann registrieren Sie sich und zählen Sie zu den Ersten, die unsere Verkaufsunterlagen erhalten.